Alle Episoden

Als Führungskräfte-Coach ein Expertenbuch schreiben - Interview mit Janina Lücke

Als Führungskräfte-Coach ein Expertenbuch schreiben - Interview mit Janina Lücke

40m 19s

Heute habe ich ein super spannendes Thema für alle diejenigen, die davon träumen, das eigene Expertenbuch zu schreiben. Und ich weiß, das sind einige, ich insgeheim übrigens auch. Ich habe heute Janina Lücke zu Gast.

Janina unterstützt Unternehmer*innen dabei, ihr eigenes Expertenbuch erfolgreich zu schreiben und zu veröffentlichen. Damit sie als Expert*innen (noch) sichtbarer werden, mehr Reichweite und Impact gewinnen und bald nur noch mit Wunschkund*innen zusammenarbeiten. Gemeinsam mit ihren Kund*innen startet sie bei der ersten Idee, erstellen gemeinsam das Buchkonzept und sie unterstützt beim Schreiben des Manuskripts. Die Themen optimale Veröffentlichungsstrategie, Buchfunnel und Buchmarketing gehören ebenfalls dazu.

Ich hoffe,...

Ergebnisse einer Metastudie zu wirksamer Führungskräfte-Entwicklung

Ergebnisse einer Metastudie zu wirksamer Führungskräfte-Entwicklung

15m 51s

Für diese Folge habe ich mir überlegt, die Ergebnisse einer Metastudie zum Thema "Leadership-Training/Leadership-Development zu betrachten. Diese Metastudie stammt aus dem Jahr 2017 und hat sich mit der Frage beschäftigt, was evidenzbasierte, also wissenschaftlich fundierte Best Practices sind, um ein Leadership-Training oder Leadership-Development-Programm zu designen. Vorher kläre ich nochmal, was eine Metastudie ist, um dann in die Tiefe einzusteigen.

Ich hoffe, dass du einige Anregungen aus dieser Folge mitnehmen wirst und wünsche dir viel Freude beim Anhören.

In dieser Folge über "Ergebnisse einer Metastudie zu wirksamer Führungskräfte-Entwicklung" erfährst du:

- was sind evidenzbasierte Praktiken für ein wirksames Führungskräfte-Entwicklungsprogramm
- was...

Führungskräfte bei der Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen begleiten

Führungskräfte bei der Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen begleiten

21m 10s

In der heutigen Folge möchte ich dir auf den Weg geben, wie du als Führungskräfte-Coach, Führungskräfte bei der Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen begleiten kannst.

Als ehemalige Personalleiterin berichte ich von meinen Erfahrungen und zeige häufige Stolpersteine bei Mitarbeitergesprächen auf. Dann gehe ich dazu über und gebe mögliche Wege an die Hand, wie du tatsächlich als Coach bei der Vorbereitung eines solchen Gespräches unterstützen kannst. Abschließend Zeige ich dir zwei meiner Lieblingstools, die mich in Coachings begleiten.

Ich hoffe, dass ich dir mit dieser Episode die Herausforderungen eines Mitarbeitergespräches aufzeigen konnte, wie man diese gut vorbereiten kann und wie du der Führungskraft...

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024

Die Ausbildung zum Führungskräfte-Coach 2024

13m 24s

Heute gibt es mehr Hintergrundinformationen zur Ausbildung zum Führungskräftecoach 2024. Die Ausbildung startet in diesem Jahr im Mai und du kannst dir auch über meine Homepage bereits die komplette Terminübersicht für die Ausbildung herunterladen.

Die Ausbildung zum Führungskräftecoach ist mein Herzensprojekt, da es für eine neue Art des Arbeitens und Führens neben der Leidenschaft auch fundierte Kompetenzen und eine reflektierte Haltung braucht. Diese sind auch die drei Pfeiler der Ausbildung.

Du erlernst neue Kompetenzen, um Führungskräftecoaching fundiert und nachhaltig zu gestalten, du reflektierst deine Haltung als Führungskräftecoach und gehst selbstbewusster in deine Coaching-Sessions.

Alles, was du rund um die Ausbildung...

Die drei Bausteine des Führungskräfte-Coachings

Die drei Bausteine des Führungskräfte-Coachings

12m 15s

In dieser Podcast-Folge möchte ich mit dir die Bausteine des Führungskräfte-Coachings betrachten. Die Voraussetzung dafür ist jedoch ein gewisses Grundverständnis, welches ich vorweg herstellen möchte. Zunächst stellt sich die Frage, was ist erfolgreiche Führung, was trägt zum Führungserfolg bei? Wenn wir uns anschauen, was erfolgreiche Führung ist, dann müssen wir uns mit zwei Aspekten beschäftigen. Zum einen müssen wir uns fragen, was ist überhaupt Führung und dann, was ist Führungserfolg?

Die Antwort auf diese Fragen sowie die drei Bausteine des Führungskräfte-Coachings findest du in dieser Folge.

Ich wünsche dir nun, viele gute Erkenntnisse und viel Freude mit dieser Episode.

In...

Blick hinter die Kulissen: Einblick in eine meiner Führungskräfte-Coachingbegleitungen

Blick hinter die Kulissen: Einblick in eine meiner Führungskräfte-Coachingbegleitungen

19m 26s

Für die heutige Folge habe ich mir überlegt, dass es doch mal ganz interessant für dich wäre, einen Einblick in eine meiner Führungskräfte-Coaching-Begleitungen zu bekommen. Dafür habe ich mir eine Mastermind für Nachwuchsführungskräfte ausgesucht. Diese Nachwuchsführungskräfte, also tendenziell eher jüngere Führungskräfte, die neu in die Rolle gekommen sind, haben sich für die Mastermind folgende Aspekte gewünscht.

Sie wollten ihre Stärken und Schwächen bewusst reflektieren, so dass sie sich auf Basis dessen sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln können. Sie wollten ein klareres Bild davon haben, was es für sie bedeutet, Führungskraft zu sein, um besser die Balance zwischen Mensch und...

Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

Wie du nachhaltige Führungskräfte-Coaching-Begleitungen gestaltest

16m 7s

In der heutigen Podcast-Folge möchte ich mit dir betrachten, wie wir nachhaltige Führungskräfte-Coachingbegleitungen gestalten können. Der Schlüsselbegriff in diesem Zusammenhang ist "Transfer". Das heißt, wie können wir als Coaches, den Transfer in den Alltag unterstützen? Das heißt, was können wir tun, damit diese Lücke geschlossen wird zwischen dem, was wir wissen, und dem, was unsere Coachees dann letztendlich auch wirklich im Alltag umsetzen.

Ich habe ein paar Ideen zusammengetragen, als Brainstorming, die ich hier mit dir teilen möchte, sodass du auch für dich Inspiration mitnehmen kannst für deine Führungskräfte-Coachingbegleitungen. Einige dieser Tipps sind auch für Trainings, Mentorings, also auch für...

Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching

Forschungsergebnisse zum Führungskräfte-Coaching

9m 13s

In der heutigen Folge soll es um die Ergebnisse der Leadership Coaching-Forschung gehen. Dabei beziehe ich mich auf ein Buch, welches im Jahr 2015 erschienen ist. Es trägt den Titel "Ergebnisse der Coaching-Forschung" und wurde von Uwe Böning und Claudia Kegel verfasst.

Oftmals ist es ja so, dass wir Coaches nur ein diffuses Gefühl in Bezug auf die Wirksamkeit unserer Tätigkeit haben. Und genau aus diesem Grund ist es natürlich umso spannender, die Ergebnisse der Führungskräftecoaching Forschung zu betrachten. Also, dieses Buch ist auf jeden Fall eine Empfehlung von meiner Seite, wenn du dich mit Studien aus der Coaching-Forschung näher...

Vom Coach zum Führungskräfte-Coach - Interview mit Britta Mahler

Vom Coach zum Führungskräfte-Coach - Interview mit Britta Mahler

29m 33s

Heute habe ich Britta Mahler in meinem Podcast zu Gast. Britta ist zertifizierte Systemischer Business Coach, ausgebildete Teamcoach und Führungskräftecoach. Zudem hat sie vor Kurzem das Programm START! Train the Leadership Coach absolviert.

Und wir haben noch eine Sache gemeinsam, wir haben nämlich beide auf Lehramt studiert. Britta war in ihrem Berufsleben sogar Rektorin an einer großen Grundschule. Es gibt also viel zu besprechen.

Britta haben schon immer Menschen in ihrer Entwicklung interessiert und auch in ihrem jetzigen Beruf liegt ihr dieses Thema sehr am Herzen. Menschen in ihrem persönlichen Weiterkommen zu unterstützen, berufliche Orientierung zu geben und sie in...

Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung

Umgang mit Nähe und Distanz in der Führung

17m 25s

In der heutigen Folge möchte ich mich mit einem komplexeren, vielleicht auch kontroversen Thema beschäftigen. Und zwar geht es um die Frage, wie gehen wir in der Führung mit Nähe und Distanz um bzw. wie gehen wir in der Führung mit diesem Spiel zwischen Nähe und Distanz um.

Nehmen wir mal ein gängiges Beispiel aus der Praxis: Ein Kollege oder eine Kollegin steigt zur Führungskraft auf. Dann ist er oder sie einer von vielen und steigt in eine herausgehobene Rolle. Und auf einmal funktionieren nicht mehr die gleichen Nähe-Mechanismen, die vorher funktioniert haben. Auf einmal ist da auch eine gewisse...