Alle Episoden

Negative Nebenwirkungen von Coaching - 7 Tipps, wie du im Führungskräfte-Coaching damit umgehen kannst

Negative Nebenwirkungen von Coaching - 7 Tipps, wie du im Führungskräfte-Coaching damit umgehen kannst

23m 27s

In dieser Folge beschäftigen wir uns mal mit Nebenwirkungen von Coaching. Vielleicht denkst du dir, davon habe ich ja noch nie gehört. Stimmt absolut, natürlich ist Coaching eine tolle Methode für Persönlichkeits- und Personalentwicklung und natürlich auch für Führungskräfteentwicklung. Aber, es gibt einfach bestimmte Voraussetzungen, damit ein Führungskräfte-Coaching wirksam sein kann, zum Beispiel, indem wir seriöse oder auch gut untersuchte Methoden nutzen. Oder auch dadurch, dass der oder die Coach eine fundierte Ausbildung genossen hat. Aber selbst dann kann es dazu kommen, dass ein Coaching negative Nebenwirkungen hat. Ich wünsche dir viel Freude und Erkenntnisse beim Anhören!

In dieser Folge...

3 Gründe, warum du als selbstständiger Führungskräfte-Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellen solltest

3 Gründe, warum du als selbstständiger Führungskräfte-Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellen solltest

17m 35s

In dieser Folge möchte ich mit dir über Gründe sprechen, warum es sinnvoll ist, dass du als selbstständiger Führungskräfte-Coach ein Coaching-Konzept erstellst. Es gibt zwei häufige Möglichkeiten, mit Führungskräften im Coaching zusammenzuarbeiten. Grundsätzlich ist es so, wenn du nicht zusätzlich Trainings, Workshops oder Prozessbegleitungen in Teams anbietest und mit Führungskräften vor allem im Eins-zu-Eins-Kontext arbeitest, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Welche Möglichkeiten diese sind und welche Variante ich bevorzuge, das erfährst du in meiner aktuellen Episode. Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Anhören!

In dieser Folge über "3 Gründe, warum du als selbstständiger Führungskräfte-Coach ein Leadership-Coaching-Konzept erstellen solltest"...

Engagierte Mitarbeiter*innen? - Was ist Organizational Citizenship Behavior?

Engagierte Mitarbeiter*innen? - Was ist Organizational Citizenship Behavior?

15m 7s

In der heutigen Folge möchte ich mit dir das Thema Mitarbeiter-Engagement genauer anschauen. Vielleicht kennst du ja die Gallup-Studie. Gallup führt in Deutschland regelmäßig zu verschiedenen Themen Arbeitnehmerbefragungen durch. 2019 kam bei der Gallup-Studie heraus, dass nur 15 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert, motiviert und identifiziert mit ihrem Unternehmen sind. 70 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen Dienst nach Vorschrift, also das, was im Vertrag festgehalten ist, aber nichts darüber hinaus und fühlen sich auch nicht besonders engagiert und motiviert. Und die restlichen 15 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verhalten sich sogar kontraproduktiv. Das bedeutet, sie verletzen geltende Regeln...

Wie du das allererste Mal mit einer Führungskraft im Coaching zusammenarbeitest

Wie du das allererste Mal mit einer Führungskraft im Coaching zusammenarbeitest

13m 57s

In meiner heutigen Episode geht es darum, wie du das allererste Mal mit einer Führungskraft im Coaching zusammenarbeitest. Es kann ja sein, dass du jetzt bereits eine Coaching Ausbildung absolviert hast, vielleicht auch noch mittendrin steckst und auch die Idee hast, Führungskräfte zu coachen. Aber, du fragst dich vielleicht, wo kannst du starten, wie gehst du da ran? Wie soll ich eine Führungskraft coachen, die hierarchisch weit über mir steht. Oder, was mache ich, wenn eine Führungskraft sich nicht coachen lassen will? Zu diesem Thema habe ich übrigens einen Blogartikel verfasst, den du hier gern nachlesen kannst. https://www.jasmin-schweiger.de/2021/02/27/wie-coache-ich-fuehrungskraefte-die-nicht-gecoacht-werden-wollen/
Was auch...

Wie ich mein Team aufbaue - Blick hinter die Kulissen

Wie ich mein Team aufbaue - Blick hinter die Kulissen

16m 47s

In dieser Podcastfolge möchte ich dich mal in mein Business mitnehmen. Ich nehme dich mit auf die Reise, wie ich mein Team aufgebaut habe. Vielleicht wusstest du es noch nicht: Ich bin nicht alleine unterwegs. Ich habe eine supertolle Unterstützung von einem Team, mit dem wir rein virtuell zusammenarbeiten. Das heißt, ich kann eigentlich hier von virtueller Führung auf Distanz sprechen. Und wir sind über vier Länder verteilt, was nicht nur spannend und inspirierend zugleich ist, sondern auch für gewisse Herausforderungen sorgen kann. Ich möchte dich heute mitnehmen, wie wir die Organisation aufgestellt haben bzw. wie ich auch vorgegangen bin,...

Von selbst und ständig zur 4-Tage-Woche - Mein persönlicher Weg zu gesunder Selbstführung

Von selbst und ständig zur 4-Tage-Woche - Mein persönlicher Weg zu gesunder Selbstführung

19m 54s

In dieser Folge möchte ich über ein sehr spannendes und persönliches Thema sprechen. Seit diesem Monat bin ich mit dem Experiment der Vier-Tage-Woche gestartet. Und das aus gutem Grund. Wie war bislang mein Alltag als Selbständige? Ich war wirklich im klassischen Selbst- und Ständig-Trott und habe 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche an mein Business gedacht. Ich habe weder mental noch vom Arbeitspensum her losgelassen. Und ich würde sogar rückblickend sagen, ich habe mich da auch so ein bisschen hineingesteigert. Warum ich diesen Schritt gegangen bin und welchen Prozess ich durchlaufen habe, erfährst du in meiner aktuellen Podcastfolge....

Evidenzbasiertes Coaching für mehr Lebenszufriedenheit - Interview mit Saskia Bülow

Evidenzbasiertes Coaching für mehr Lebenszufriedenheit - Interview mit Saskia Bülow

39m 41s

In meiner heutigen Podcast Episode schlagen wir die Brücke zwischen Wissenschaft und Coachingpraxis und machen an einem Beispiel deutlich, wie evidenzbasiertes Coaching ganz praktisch aussehen kann. Dafür habe ich Saskia Bülow, meine damalige Dozentin in Psychologie und heutige Kollegin eingeladen, um mit ihr über evidenzbasiertes Coaching für mehr Lebenszufriedenheit zu sprechen. Saskia begleitet mit ihrem Challenge Mentoring Menschen dabei, grundlegende Entscheidungen für ein erfülltes und zufriedenes Leben zu treffen. Ihre Kunden erreichen durch ihr Mentoring Klarheit über Ihren Status quo und entwickeln ihre Ziele und planen ihre Strategie für mehr Lebenszufriedenheit. Was Evidenzbasierung ist und wie Saskia dazu gekommen ist,...

Ethisches Marketing - Interview mit Brigitte Walter

Ethisches Marketing - Interview mit Brigitte Walter

51m 5s

Heute sprechen wir über ethisches Marketing. Warum ist das relevant? Nun ja, mir ist in der letzten Zeit sehr viel unethisches Marketing begegnet und ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, mein Marketing in diesem Sinne noch bewusster auszurichten. Für die heutige Folge habe ich mir eine tolle Expertin zu diesem Thema eingeladen. Brigitte Walter ist Marketing-Mentorin mit dem Fokus auf Suchmaschinenoptimierung und Positionierung. Sie setzt sich mit ethischem, nachhaltigen und vertrauensvollen Marketing auseinander und unterstützt Selbstständige dabei, ihren passenden Weg in ihre authentische Sichtbarkeit zu finden. Dabei legt sie den Fokus auf wertebasiertes Marketing und ethische Verkaufstexte. Ihr Ziel...

Was leistet die Wirtschaftspsychologie? - Interview mit Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt

Was leistet die Wirtschaftspsychologie? - Interview mit Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt

54m 14s

Was leistet die Wirtschaftspsychologie?

Diese Frage habe ich Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt in meinem neuesten Podcast-Interview gestellt.

Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt ist Professor für Wirtschaftspsychologie und Akademischer Leiter des Masterprogramms für Wirtschaftspsychologie an der HfWU (Hochschule f. Wirtschaft und Umwelt). Zusätzlich würde ich ihn als Fundament meines Wirtschaftspsychologie-Wissens bezeichnen, denn ich habe im von ihm betreuten Masterprogramm studiert. Im Interview fragte ich ihn, was aus seiner Sicht die Aufgabe der Wirtschaftspsychologie ist und was die wissenschaftliche Vorgehensweise auszeichnet, also wo liegen die Stärken und wo die Schwachstellen? Ein sehr aufschlussreiches und spannendes Interview durfte ich mit Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt....

Einblicke in das Strategic-Partner-Mentoring

Einblicke in das Strategic-Partner-Mentoring

16m 39s

Die Entscheidung, mit jemandem im 1:1 zusammenzuarbeiten, ist vor allem eine Vertrauensfrage. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aus diesem Grund teile ich in meiner heutigen Podcastfolge exklusive Einblicke in mein 1:1-High-Level Mentoring: das Strategic-Partner-Mentoring. Ich begleite Coaches dabei, ihr eigenes Premium Führungskräfte-Coaching-Konzept aufzustellen sowie sich ein stabiles Businessfundament zu erarbeiten. Gemeinsam arbeiten wir im Partner-Mentoring auf fachlicher, auf methodischer, auf konzeptioneller sowie auf strategischer Ebene. Ebenso teile ich mit dir natürlich auch Einblicke in die Ergebnisse meiner bisherigen Kund*innen in der 1:1-Begleitung. Tauche ein in meine Erläuterungen und finde heraus, ob dieses Mentoring etwas für dich ist. Ich wünsche...